Freude auf vier Pfoten
Dass Tiere sich auf das Wohlbefinden von Menschen positiv auswirken ist hinlänglich bekannt. Gerade Senioren oder Menschen mit Behinderung reagieren auf den Kontakt mit Tieren sehr positiv.
Aber nicht allen ist es möglich sich ein Haustier zu halten und daher wurde im ASB das Angebot eines "Besuchshundedienstes" entwickelt. Auf Wunsch machen die Hunde zusammen mit ihrem Besitzer Besuche z.B. in Senioren- oder Behindertenheimen, bei psychisch kranken Menschen oder auch in Kindergärten oder Schulklassen.
Der Besuchshundedienst des ASB Pegnitz ist im ganzen Landkreis Bayreuth aktiv. So werden u.a.
- das Seniorenhaus Bad Berneck
- der BRK Altstadtpark in Bayreuth
- die AWO Tagespflege Mainauental in Heinersreuth
- das Pflegezentrum Arche Noris in Hummeltal
- das Betreute Wohnen der Johanniter in Weidenberg
- die Paritätische Senioren- und Pflegeeinrichtung in Creußen
- die Tagespflege der Diakonie in Creußen
- das Arche Noris Seniorenhaus St. Elisabeth in Pegnitz
von unseren Teams besucht und sind dort eine gern gesehene Abwechslung. Die Besuche finden nach Absprache mit der Einrichtungsleitung und den Hundebesitzern in einem regelmäßigen Turnus statt.
Der ASB-Besuchshundedienst ist für Hundebesitzer eine ideale Möglichkeit, sich mit ihrem Tier ehrenamtlich zu engagieren. Sie erleben direkt die Freude und Begeisterung der besuchten Menschen. Eine Erfahrung, die viele sehr bewegt. Die Besuche in diesen Einrichtungen dienen dazu, die Situation der Senioren und von Demenzkranken in mehrfacher Hinsicht zu verbessern, zum Beispiel:
- Abwechslung im Alltagsgeschehen zu bieten
- Erinnerungen und Emotionen wachzurufen
- das Selbstwertgefühl zu stärken
- Aufmerksamkeit und Konzentration zu steigern
Ein Besuch bringt Freude, auch ohne Worte.
Wenn die Sprache bei älteren Menschen beeinträchtigt ist oder jemand durch eine demenzielle Erkrankung verwirrt ist, ziehen sich die Betroffenen oft in sich selbst zurück. Die Besuchshunde erreichen diese Menschen auf einer Ebene ohne Worte. Sie schenken unvoreingenommen Zuwendung.
Ein weiteres Tätigkeitsfeld des Besuchshundedienst ist die "Arbeit" mit den Vorschulkindern des
- Don Bosco Kindergartens in Pegnitz
- Kindergartens Sankt Martin in Troschenreuth
- Kindergartens Riegelstein
Das Besuchshundeteam begleitet die Vorschulkinder ein ganzes Jahr. Sie lernen dabei spielerisch die "Sprache des Hundes" u.a. mit dem Wuff-Projekt und vielen eigene Ideen der jeweiligen Teams.
Ganz aktuell haben wir mit einem Besuchshundeteam die Christian-Sammet-Schule in Pegnitz besucht und dort die Schüler in Sachen Unfallprävention unterrichtet. Mit dem Wuff-Projekt lernten die Kinder die sichere Begegnung zwischen Mensch und Hund.
Ehrenamtliches Engagement:
Haben Sie Interesse an der Besuchshundearbeit des ASB Pegnitz und wollen uns mit Ihrem Hund dabei unterstützen, dann kommen Sie zu uns.
Wir freuen uns auf Sie.
Unser Spendenkonto
ASB-Kreisverband Pegnitz-Bayreuth e.V.
IBAN: DE18 7735 0110 0000 1819 17
BIC: BYLADEM1SBT, Sparkasse Bayreuth
Kennwort: Besuchshundedienst
(Bitte geben Sie Ihre Adresse an)
Hier finden Sie ein Interview mit Birgit Häußler, der Leiterin des Besuchshundedienstes.